Barrierefreiheit
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit rund um die Evangelischen Fachstelle für alleinerziehende Frauen und Männer im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München und in der Region Südbayern (EFA), Landwehrstraße 15 Rückgebäude, 1. Stock:
Erklärung der vier Piktogramme zur Kontaktadresse:1. Piktogramm: Zugängig für blinden und sehbehinderte Menschen; 2. Piktogramm: Eingeschränkte Barrierefreiheit; 3. Piktogramm: Aufzug mit Rollstuhl nutzbar; 4. Piktogramm: Behindertengerechtes WC Anreise/Parken/Gebäude
· Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die EFA barrierefrei über Sendlinger Tor oder Karlsplatz/Stachus erreichbar. Ein kostenloser Bus & Bahn-Begleitservice der Stadt München kann gebucht werden: (089) 5 44 91 89 20 ( https://www.muenchen.de/rathaus/ Stadtverwaltung/Referat-fuer-Arbeit-und-Wirtschaft /Arbeitsmarktpolitik/Langzeitarbeitslosigkeit/Bus-und-Bahn-Begleitservice.html ). Mit „MVG Zoom“ lässt sich tagesaktuell einsehen, wo es Behinderungen an Bahnhöfen gibt: https://www.mvg.de/dienste/zoom.html
· Auf Anfrage steht ein Tiefgaragen-Stellplatz zur Verfügung. Leider nur mit Assistenz kommen Rollstuhl-Fahrer*innen wegen einer schweren Stahltür zum Fahrstuhl, um in unser 1. Stockwerk zu gelangen.
· Das Rückgebäude ist von der Landwehrstraße aus ebenerdig bis zum Fahrstuhl schwellenfrei zugängig.
· Die Haustür im Rückgebäude öffnen sich durch eine automatische Türöffnung. Der SpielRaum liegt im Erdgeschoss, unsere Büro- und Veranstaltungsräume im 1. Stock. Sie sind über Fahrstuhl oder Treppenhaus erreichbar.
· Das Treppenhaus hat einen einseitigen Handlauf, Markierung der ersten und letzten Treppenstufe ist vorhanden.
· Für blinde und sehbehinderte Menschen, die sich am Boden orientieren, - sind Berillungen von der Landwehrstraße 15 bis zum Hauseingang und weiter bis zum Fahrstuhl vorhanden. - sind schwarze Querstreifen von der Haustür bis zum Fahrstuhl angebracht. - ist der Handlauf im Treppenhaus über die Stockwerke weitergeführt.
· Fahrstuhl Breite und Tiefe innen: 110cm x 140cm. Türbreite 90cm. Höhe der Bedienelemente: 100 bis 130cm. Der Fahrstuhl ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen, für blinde Menschen sind taktile Zahlen für jedes Stockwerk angebracht, die Stockwerke und die Öffnung/Schließung der Fahrstuhltür werden angesagt. An der Rückwand des Aufzugs hängt ein große Spiegel, damit Sie bei Ausstieg sehen können, was sich hinter Ihnen (im Rollstuhl) befindet.
Räume
· Breite der Türen: 80cm
· Die Seminar-Räume und Flure sind barrierefrei, ohne jegliche Schwellen zugänglich.
· Die Seminarräume lassen sich variabel bestuhlen und so an alle möglichen Besucher*innen und ihre Bedürfnisse anpassen.
· Ein weiträumiges (für elektrische Rollstühle geeignet), rollstuhl-gerechtes WC mit EU-Schloss zu öffnen, Sitz-Erhöhung (Notfallschnur sitzend rechts erreichbar), Griffen, Notfall-System und mit Rollstuhl zu unterfahrenden Wickeltisch befindet sich im Erdgeschoss.
· Assistenz-Hunde sind in unseren Räumlichkeiten willkommen.
· Es gibt keine Audio-Schleifen für Hörgeräte.
Kommunikation
· Eine Begleitung von blinden und sehbehinderten Besucher*innen ist durch unser Personal möglich.
· Gebärden-Sprache Wir bieten bisher keine Veranstaltungen mit Gebärden-Sprach-Dolmetschern/Dolmetscherinnen an. Auf Anfrage möglich.
· Leichte Sprache Wir sind nicht in Leichter Sprache ausgebildet.
Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung, falls Ihnen bezüglich Barrierefreiheit etwas aufgefallen ist oder Sie Verbesserungsvorschläge an uns haben. Vielen Dank! Hier der Link zu unserem Kontaktformular.
Quelle der Piktogramme: https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat…
Stand: 01.07.2022